Naturkunde

Mit ihrer überwältigenden Fülle von Fossilien, Mineralien, Gesteinen und zoologischen Exponaten dokumentieren die naturkundlichen Sammlungen des Hauses Fürstenberg den besonderen Flair eines fürstlichen Residenzmuseums des 19. Jahrhunderts und ein einzigartiges Stück deutscher Museumsgeschichte. Dabei darf die nach heutigen museumsdidaktischen Ansprüchen veraltete, aber bewußt beibehaltene Form der Präsentation keinewegs über den unbestrittenen wissenschaftlichen Rang der Exponate hinwegtäuschen.

In der paläontologischen Abteilung etwa sind Fossilien – vorzeitliche Tiere und Planzen – aus allen Erdzeitaltern ausgestellt. International bedeutsam sind z.B. die Skelettfunde, die in den 1950er Jahren mit tatkräftiger finanzieller und personeller Unterstützung des Fürstenhauses auf dem Hegauvulkan Höwenegg bei Immendingen geborgen wurden: das ca. 10 Millionen Jahre alte Urpferd Hipparion etwa oder das riesige Deinotherium giganteum, das sog. Schreckenstier.

Wissenschaftlich nicht weniger spektakulär und zusätzlich von hohem ankedotischem Reiz sind die ca. 15 Millionen Jahre alten Funde aus den Öhninger Steinbrüchen.

Informationen

Fürstlich Fürstenbergisches Archiv

Haldenstraße 3
78166 Donaueschingen
Tel: +49 (0) 771 22 96 77 – 560
Fax: +49 (0) 771 22 96 77 – 569

Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek

Haldenstraße 3
78166 Donaueschingen
Tel: +49 (0) 771 22 96 77 – 561
Fax: +49 (0) 771 22 96 77 – 569

Öffnungszeiten

Archiv
Mo. – Do.    9:00 – 12:30 und 14:00 – 17.00 Uhr
Fr.               9:00 – 13:00 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten.

Bibliothek
Mo             14:00 – 17.00 Uhr
Mi                9:00 – 12.00 Uhr

Leitung & Team

Dr. Andreas Wilts, Leiter – a.wilts@fuerstenberg-gv.de
Dr. Wilhelm Zimmermann, Archivangestellter – w.zimmermann@fuerstenberg-gv.de
Marjana Jürck, Bibliothekarin – m.juerck@fuerstenberg-gv.de

Stuttgart -> Donaueschingen:
A81 Richtung Singen, Anschlussstelle 37 AD Bad Dürrheim (Villingen-Schwenningen) von der A81 auf die A864 Richtung DonaueschingenFreiburg -> Donaueschingen:
B31 über Titisee Neustadt Richtung Hüfingen/Donaueschingen

Singen -> Donaueschingen:
A81 in Richtung Stuttgart, Anschlussstelle 37 AD Bad Dürrheim (Villingen-Schwenningen) von der A81 auf die A864 Richtung Donaueschingen

Lörrach -> Donaueschingen:
B317 bis Feldberg, dann B317/B500 über Titisee Neustadt, B31 Richtung Hüfingen/Donaueschingen

Parkplätze in ausreichender Anzahl stehen direkt im Schlosspark zur Verfügung.