S. D. der Fürst
Fürst Heinrich übernahm nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Wien die Leitung der Fürstlich Fürstenbergischen Betriebe und ist seit 2011 Chef des Hauses Fürstenberg.
I. D. die Fürstin
Fürstin Massimiliana, geborene Prinzessin zu Windisch-Graetz, ist seit ihrer Heirat nach Donaueschingen in der Region stark karitativ engagiert. So ist sie Gründerin der IMSED Stiftung, hat das zur Stiftung gehörende Antoniushaus mit aufgebaut und ist stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates des Landesspitalfonds Hüfingen, Träger des Fürstlich Fürstenbergischen Altenpflegeheims. Als Großkreuzdame des Malteser Ritterordens engagiert sie sich stark innerhalb des Ordens.
I. D. die Fürstin
Fürstin Massimiliana, geborene Prinzessin zu Windisch-Graetz, ist seit ihrer Heirat nach Donaueschingen in der Region stark karitativ engagiert. So ist sie Gründerin der IMSED Stiftung, hat das zur Stiftung gehörende Antoniushaus mit aufgebaut und ist stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates des Landesspitalfonds Hüfingen, Träger des Fürstlich Fürstenbergischen Altenpflegeheims. Als Großkreuzdame des Malteser Ritterordens engagiert sie sich stark innerhalb des Ordens.
S. D. der Erbprinz
Erbprinz Christian besuchte Schulen in der Schweiz und in den USA bevor er an der Georgetown University in Washington, D.C. seinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte machte. Seit 2004 arbeitet er im Familienunternehmen mit. Als Ritter des Malteserordens leitet er einen jährlichen Pilgerzug für behinderte Kinder nach Lourdes.
Das Erbprinzenpaar hat vier Kinder, Prinz Tassilo (2013), Prinzessin Maria Cecilia (2015), Prinz Tristan (2018) und Prinzessin Leontine (2020).
I. D. die Erbprinzessin
Erbprinzessin Jeannette stammt aus einer Industriellenfamilie des Ruhrgebiets. Nach Studium der Wirtschaftswissenschaften in München, London und Paris promovierte sie zum Thema “Die Wechselwirkung zwischen Entrepreneurship und Kunst“. Sie ist Gründungspartner von La Famiglia, einem pan-europäischen Frühphasenfonds der in B2B Technologieunternehmen investiert, die große Industrien befähigen oder neu denken. Mit La Famiglia gelingt der Brückenschlag zwischen etablierten Traditionsunternehmen und digitalen Gründern. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie 2011 „Fürstenberg Zeitgenössisch“ ins Leben gerufen, das aus einem Stipendiatenprogramm, Wechselausstellungen und dem Aufbau einer kleinen Sammlung besteht.
Das Erbprinzenpaar hat vier Kinder, Prinz Tassilo (2013), Prinzessin Maria Cecilia (2015), Prinz Tristan (2018) und Prinzessin Leontine (2020).
I. D. die Erbprinzessin
Erbprinzessin Jeannette stammt aus einer Industriellenfamilie des Ruhrgebiets. Nach Studium der Wirtschaftswissenschaften in München, London und Paris promovierte sie zum Thema “Die Wechselwirkung zwischen Entrepreneurship und Kunst“. Sie ist Gründungspartner von La Famiglia, einem pan-europäischen Frühphasenfonds der in B2B Technologieunternehmen investiert, die große Industrien befähigen oder neu denken. Mit La Famiglia gelingt der Brückenschlag zwischen etablierten Traditionsunternehmen und digitalen Gründern. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie 2011 „Fürstenberg Zeitgenössisch“ ins Leben gerufen, das aus einem Stipendiatenprogramm, Wechselausstellungen und dem Aufbau einer kleinen Sammlung besteht.
Das Erbprinzenpaar hat vier Kinder, Prinz Tassilo (2013), Prinzessin Maria Cecilia (2015), Prinz Tristan (2018) und Prinzessin Leontine (2020).
S. D. Prinz Antonius & I.D. Prinzessin Matilde
Prinz Antonius Hugo Egon studierte Visual Design an der Nuova Accademia Di Belle Arti (NABA) und ist heute für einen Versicherungsmakler in Mailand tätig. Seit 2011 ist er mit Gräfin Matilde Borromeo Arese Taverna verheiratet, die Agrarwissenschaften studierte und das Gut ihrer Familie verwaltet. Das Paar lebt mit den beiden Söhnen, Prinz Karl-Egon und Prinz Alexander, in Mailand.